Eine Methode, dem Montagsblues entgegenzuwirken, ist natürlich, die Sonntagnacht mit einer großen Portion Monkey Bread und der Live-Übertragung vom Royal Rumble zu verbringen und erst so spät ins Bett zugehen (und gefühlte 10min später wieder aufzustehen), dass der nächste Tag nur noch als Schleier an einem vorbei zieht und man sich einbildet es wäre Mittwoch. Schön :)
       
        Aber auch ohne den ganzen SchnickSchnack ist mein kleines Affenbrot ein fantastische Lösung für übergebliebenen Hefeteig vom Pizzabacken (jap, schmeckt auch ohne Zucker im Teig) oder die Restwürfel Hefe im Kühlschrank. Probiert’s aus, ihr werdet begeistert sein :)
       
         Monkey Bread – Affenbrot
         
         Hefeteig
        
        2EL Pflanzenmargarine, geschmolzen
        
        200ml lauwarme Pflanzenmilch, z.B. Sojamilch und Vanille-Sojamilch Verhältnis 1:1
        
        50ml
 lauwarmes Wasser
        
        50g Zucker
        
        1 Prise Salz
        
        1/2 Würfel
 frische Hefe
        
        400g Mehl + 10-20g falls der Teig zu sehr klebt
       
         „Füllung
        
        “
        
        100g brauner Zucker
        
        2TL Zimt
        
        4EL Kokosöl, geschmolzen; wer auf den leichten Kokosgeschmack verzichten möchte, nimmt einfach 4EL geschmolzene Pflanzenmargarine
       
         Glasur
         
        150g Puderzucker
        
        1-2TL Pflanzenmilch
        
        optional: Sirup, z.B. Weiße Schokolade von Monin
       
        1. Lauwarme Milch, Wasser und Zucker in ein Gefäß geben und verrühren bis der Zucker aufgelöst ist. Die Hefe hinein bröseln und auflösen. Die Mischung ca. 10min ruhen lassen.
        
        2. Die restlichen Zutaten für den Teig verrühren und die Hefe-Milch-Mischung unterheben. Teig kneten. Wenn nötig Mehl hinzufügen, falls der Teig klebt.
        
        3. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
        
        4. Den Teig in kleine Kugeln formen, je unterschiedlicher in der Größe desto besser.
       
        5. In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen.
        
        6. Die Teigkugeln zunächst in das Kokosöl tunken und im Anschluss in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen. Die Kugeln in einer gefetteten Backform stapeln. Dabei immer gut aneinander drücken.
        
        7. Das Monkey Bread bei 175°C ca. 30-35min im Ofen backen lassen.
       
        8. In einem kleinen Gefäß, den Puderzucker mit der Milch verrühren bis eine dicke Zuckerpaste entsteht. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein. Wenn nötig, mehr Puderzucker hinzufügen.
        
        9. Die Glasur auf dem
        
         komplett ausgekühlten Brot
        
        verteilen.
       
         HAUT REIN :)
         
        Diesen Beitrag poste ich im Rahmen des veganen Kaffeeklatsches. Wenn ihr bis jetzt noch nie etwas davon gehört habt, könnt ihr
        
         hier
        
        alles dazu nachlesen :) Ähnlich wie beim Vegan Wednesday, werden auch hier alle Fotos in ein
        
         Pinterestboard
        
        gepostet. Alle teil- nehmenden Beiträge findet ihr auch auf der
        
         Tumblr Homepage
        
        .