These cupcakes actually took over the world!
       
          Vegan Cupcakes Take Over the World: 75 Dairy-free Recipes for Cupcakes That Rule
         
        by
        
         Isa Chandra Moskowitz
         
          Author –
         
         Isa Chandra Moskowitz
        
          Publisher –
         
         Da Capo Press
        
        eBook: 198 Seiten
       
        Isa Chandra Moskowitz, du wundervolle Person, wie konnte ich nur satte 4 Jahre ohne deine Cupcakes auskommen?
       
        Ihr seht, ich bin ein wenig verzückt von den süßen, kleinen Kuchen, die Miss Moskowitz da mit ihrem zweiten Werk
        
         Vegan Cupcakes Take Over the World
        
        zum besten gibt. Bei diesen butterweichen und geschmacklich ganz hervorragenden Cupcakes handelt es sich zum einen um den amerikanischen Klassiker schlechthin – den Red Velvet bzw. in diesem Buch als Crimson Velveteen bezeichneten Cupcake. Und zum anderen habe ich mich auch an den einfach fantastisch klingenden Green Tea Cupcake gewagt, der mit einer Extraportion Matcha-Tee zum kleinen Energiemonster wird :)
       
        Sowohl die Cupcakes als auch beide Toppings/Frosting, wovon eins das traditionelle Red Velvet Cupcake Frosting war, sind perfekt und auch gleich beim ersten Mal gelungen. Allerdings muss ich sagen, dass ich auch ein wenig getrickst habe, da ich wieder die ultimative Klopftechnik aus
        
         Ms. Cupcakes Backbuch
        
        angewendet habe: sowohl die Schüssel mit dem fertigen Teig, als auch später die fertig befüllte Muffinform vor dem Gang in den Ofen ein paar Mal auf die Arbeitsfläche schlagen. So entfalten die backtreibenden Mittel im Teig nicht zu früh ihre Wirkung und die Cupcakes gehen im Ofen schön auf.
       
        Wie die meisten veganen Back- und Kochbücher verfügt auch
        
         Vegan Cupcakes Take Over the World
        
        über ein ausführliches Kapitel in dem nochmal alle Zutaten und deren Funktionen einzeln erklärt werden. Des weiteren bekommt man auch jede Menge Tipps & Tricks sowohl zum Backen als auch zum Dekorieren einzelnen Cupcakes. Grundsätzlich ist das Buch in 4 Hauptteile aufteilt:
       
         Basic Cupcakes
        
        (z. B. Your Basic Chocolate Cupcake, Vanilla Gluten Freedom Cupcake)
        
         Classic Cupcakes
        
        (z. B. Brooklyn vs. Boston Cream Pie Cupcake, S’mores Cupcake)
        
         Fancy Cupcakes
        
        (z. B. Dulce Sin Leche Cupcakes, Chai Latte Cupcakes, Pistachio Rosewater Cupcakes)
        
         Frostin’s and Fillin’s
        
        (z. B. Brown Rice Caramel Glaze,
        
         Not-Too Sweet Blueberry Mousse
        
        , Peanut Buttercream)
       
         Mein Fazit:
        
        Ein absolutes Muss für Einsteiger im veganen Cupcake-Geschäft. Alle Rezepte sind easy nachzubacken. Man lernt fix die Grundregeln der veganen Backkunst und kann, falls man mal doch Langeweile von den tausend Cupcake-Varianten bekommt, auch selbst kreativ werden. Ich mich in
        
         Vegan Cupcakes Take Over the World
        
        auf jeden Fall noch weiter austoben und Freunde & Familie mit diesen grandiosen Kreationen verköstigen.
       
         Green Tea Cupcakes
        
         (Matcha Cupcakes)
         
         (für 12 Cupcakes)
        
        125g Soja-Joghurt
        
        160ml Reismilch
        
        1/4 TL Vanilleextrakt
        
        80 ml Rapsöl
        
        1/2 TLMandelextrakt/-aroma
        
         (ich persönlich würde nur ein paar Tropfen nehmen, sonst kommt der Matcha-Geschmack nicht mehr durch)
        
        180g Mehl
        
        1 TL Backpulver
        
        1/4 TL Backnatron
        
        3-4 TL Matcha Tee Pulver
        
         (lieber 4 als 3)
        
        1/4 TL Salz
        
        150g Zucker
       
        1. Den Ofen aus 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Muffinbackform mit Cupcakeförmchen auskleiden.
        
        2. In einer großen Schüssel Joghurt, Reismilch, Vanilleextrakt, Öl und Mandelextrakt vermischen. Anschließend Mehl, Backpulver, Natron, Matchapulver, Salz und Zucker in die Schüssel sieben. –
        
         Die Schüssel auf ein paar Mal auf die Arbeitsplatten schlagen
        
        –
        
        3. Nun die Cupcakeförmchen zu 2/3 befüllen (
        
         Die befüllte Form ebenfalls ein paar Mal auf die Arbeitsplatte schlagen!
        
        ) und ab damit in den Ofen für 20min. -Holzstäbchenprobe- und wenn es sauber herauskommt, die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und 10min in der Form auskühlen lassen. Anschließend auf ein Gitter heben und komplett abkühlen lassen, bevor ihr sie mit der Glasierung überzieht.
       
         Green Tea Glaze
        
         (Matcha Glasierung)
        
        2 TL vegane Margarine
        
         (z. B. Alsan)
        
        128g Puderzucker
        
        1/4 TL Matcha Tee Pulver
        
        1-2 TL Reismilch
        
        1/4 TL Mandelextrakt/-aroma
        
         (auch hier lieber wieder nur ein 1-2 Tropfen)
        
        einen Tropfen Vanilleextrakt
       
        1. Mit einer Gabel die zimmerwarme Margarine so lange schlagen bis sie schön fluffig ist (1-2 Minuten). Anschließend Puder und Matchapulver schrittweiße hinzugeben bis eine bröckelige Paste entsteht. Dann langsam 1 EL Reismilch, Mandel- und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen. Falls das Frosting zu dick ist und sich nicht verstreichen lässt, gebt ihr noch einen weiteren EL Reismilch hinzu.
       
         Crimson Velveteen Cupcakes
        
         (Red Velvet Cupcakes)
         
         (für 12 Cupcakes)
        
        250ml Sojamilch
        
        1 TL Apfelessig
        
        180g Mehl
        
        2 EL Kakaopulver
        
         (Backkakao)
        
        1/2 Backpulver
        
        1/2 TL Backnatron
        
        1/2 TL Salz
        
        80 ml Rapsöl
        
         2 EL rote Lebensmittelfarbe
        
         (die einzige vegane Lebensmittelfarbe, die ich kenne, ist von
         
          Wilton
         
         und von der braucht man nur 1/4 TL :D)
        
        2 TL Vanilleextrakt
        
        1/4 TL Mandelextrakt/-aroma
        
        optional: 1 TL
        
         Schokoladenaroma
        
         (hatte ich leider nicht :/ geht aber auch ohne)
        
        1. Den Ofen aus 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Muffinbackform mit Cupcakeförmchen auskleiden.
        
        2. In einem mittelgroßen Gefäß Sojamilch und Apfelessig vermischen und 10min Beiseite stellen.
        
        3. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Natron und Salz sieben und vermischen.
        
        4. Öl, Lebensmittelfarbe, Mandelextrakt und optional den Schokoladenextrakt nun zu der Milch/Apfelessig-Mischung geben. Alles gut vermischen und anschließend vorsichtig zu den trockenen Zutaten geben bis jede „feucht“ ist (
        
         nicht Übermixen!!).
         
         -Die Schüssel auf ein paar Mal auf die Arbeitsplatten schlagen-
         
        5. Nun die Cupcakeförmchen zu 2/3 befüllen (
        
         Die befüllte Form ebenfalls ein paar Mal auf die Arbeitsplatte schlagen!
        
        ) und ab damit in den Ofen für 18-20min. Danach Cupcakes aus dem Ofen nehmen und 10min in der Form auskühlen lassen. Anschließend auf ein Gitter heben und komplett abkühlen lassen, bevor ihr sie mit der Glasierung überzieht.
       
         Old-Fashioned Velvet Icing
        
        2 EL Mehl
        
        125ml Sojamilch
        
        35g
        
         shortening
        
         (ich habe diesmal
         
          dieses Kokosfett
         
         benutzt, hat super geklappt)
        
        35g vegane Margarine
        
         (z. B. Alsan)
        
        2 TL Vanilleextrakt
        
        128g Puderzucker
       
        1. In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Mehl und Sojamilch zunächst vermischen und dann unter Rühren solange aufkochen lassen, bis sie puddingartige Konsistenz angenommen hat (dauert ungefähr 3-4 Minuten). Vom Herd entfernen, 2 Minuten auskühlen lassen und anschließend in eine Schüssel füllen und mit Klarsichtfolie abdecken (direkt auf die Puddingoberfläche legen), damit keine Haut entsteht. Ab in den Kühlschrank und komplett auskühlen lassen. WICHTIG!
        
        2. In einer anderen Schüssel zimmerwarme Margarine & Kokosfett sowie Vanilleextrakt und Puderzucker mit einem Rührgerät vermischen. Anschließend den kalten „Pudding“ dazugeben und für 6 Minuten weiterrühren. Das Frosting sollte nun immer heller und cremiger werden, ganz wie eine sehr dicke Schlagsahne. Jetzt der Kreativität freien Lauf lassen und die ausgekühlten Cupcakes verzieren :)